Unsere Abdichtungstechniken im Überblick
(Diese Übersicht befindet sich im Aufbau und wird regelmäßig erweitert.)
Horizontalsperre
01/2025
Flächeninjektion
10/2024
Die vertikale Flächeninjektion (auch Mauerwerksinjektion) ist eine standardisierte Methode für die nachträgliche Abdichtung von gemauerten oder anderen monolitschen Bauteilen, bei der ein Aufgraben nicht realisierbar ist. Von der Innenseite des Bauteils werden waagerechte Bohrungen in das Bauteil eingebracht. Im Wand-/Sohlenanschluss und in den Wandecken werden die Bohrungen im Winkel eingebracht. Die Bohrtiefen sind dabei der Mauerstärke angepasst und betragen ca. 2/3 der Wandstärke.
[…]
Rissverpressung
07/2024
Risse in Bauwerken entstehen, wenn die Spannungen im Bauteil größer sind als dessen Widerstandsfähigkeit. Besonders anfällig ist Beton, da seine Zugfestigkeit im Vergleich zur Druckfestigkeit geringer ist. Kleinere Risse werden oft aus optischen Gründen instand gesetzt, um ein Gebäude gepflegt erscheinen zu lassen. Hier reicht es meist, die Risse an der Oberfläche zu schließen.
[…]
Schleierinjektion
05/2024
Kelleraußenabdichtung von Innen? Im Instandsetzungsfall ist es nicht immer möglich, die Kelleraußenwände freizulegen, z.B. weil die aufzugrabende Fläche überbaut oder aus anderen Gründen nicht zugänglich ist. Hier wäre zunächst an eine Innenabdichtung (Negativabdichtung) zu denken. Doch in einigen Fällen z.B. bei historischen Bauwerken oder bei besonderen architektonischen Anforderungen kommt auch dies nicht in Frage.
[…]
Sie haben Fragen oder möchten mehr über diese Abdichtungsmethode erfahren?
Zögern Sie nicht, uns anzurufen unter 02371 68230. Das Rifutec-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und berät Sie individuell und kompetent.